Die Volksbank setzt beim Bausparen voll aufs Internet, derzeit gibt es einen hohen Einstiegszinssatz von 4,0 Prozent.
Wer beim Bausparen nach besseren Konditionen Ausschau hält, wird um das World Wide Web nicht herumkommen. Das im Moment wohl attraktivste Angebot für Online-Bausparen hat mit einem fixen Startzinssatz von 4,0 Prozent der Volksbanken-Sektor im Köcher. Einzige Bedingung für heimische Konsumenten: Das Bausparkonto muss per Mausklick eröffnet werden. Nach dem zweiten Halbjahresabschluss, also spätestens nach zwölf Monaten, wird der Fixzins auf einen variablen Zinssatz umgestellt.
Bausparen - hoher Ertrag ohne Risiko
Insgesamt winkt Online-Interessierten ein im Vergleich zu anderen Sparformen oder gar zum Zwischenparken des Kapitals auf einem Girokonto relativ hoher Ertrag ohne Risiko. Die Laufzeit des Bausparvertrags bleibt mit sechs Jahren in einem akzeptablen Rahmen, die Einzahlungen können je nach Wunsch des Bankkunden monatlich, jährlich oder gleich als Einmalerlag vorgenommen werden. Ferner erwirbt der Sparer einen Anspruch auf ein Bauspardarlehen.
Gesetzliche Einlagensicherung
Da die gesetzliche Einlagensicherung auch für Bausparkonten gilt, besteht keinerlei wie auch immer geartetes Risiko. Die staatliche Bausparprämie, die ohne Abzug der Kapitalertragssteuer (KESt) ausbezahlt und jedes Jahr neu festgelegt wird, beträgt heuer bei der jährlichen Höchstsparsumme von 1.200 Euro 18 Euro (1,5 Prozent).
Bausparen Online - Startzins bei 4,0 Prozent
Bankkunden können sich noch bis zum 31.Dezember 2013 für den Internet-Startzinssatz von 4,0 Prozent entscheiden. Wird der gleiche Vertrag („Klassisches Bausparen“) nicht online, sondern in der Filiale abgeschlossen, gibt es „nur“ 3,6 Prozent Einstiegszinssatz. Der effektive Jahreszinssatz macht bei der Minimalvariante 1,2 Prozent (vor KESt), bei der Maximalvariante 5,3 Prozent (ebenfalls vor KESt) aus. Für die Niedrigvariante gehen die Volksbanker von einer Bausparprämie von 1,5 Prozent ab 2014 aus, für die Höchstvariante von einer Bausparprämie von 4,0 Prozent.
Die Eingabe der Kundendaten auf der Volksbank-Website erfolgt über eine verschlüsselte Internetverbindung, gemäß Bankwesengesetz sind auch die Legitimationsdaten der Kunden zu übermitteln - gemeint ist hier, dass etwa die Nummer des Reisepasses bekannt gegeben werden muss. Auch die Sozialversicherungsnummer sollten die Konsumenten bereithalten, damit die Bank vom Finanzministerium die staatliche Prämie für das jeweilige Bausparkonto anfordern kann.
Fazit: Online-Bausparen der Volksbank mit einem Startzins von 4,0 Prozent ist vor allem für Sparer interessant, die über einen längeren Zeitraum Geld ansparen wollen, dabei jedoch keinerlei Risiko eingehen möchten.