Während der Satz nun im ersten Jahr 2,45 Prozent beträgt, steigt dieser nach den ersten zwölf Monaten und schwankt dann zwischen drei bis sechs Prozent. Aufgrund des derzeit sehr niedrigen Zinsniveaus kann man von drei Prozent Zinsen ausgehen.
Die s Bausparkasse bietet für Kunden nun auch eine verlängerte Fixzinsperiode von insgesamt 72 Monaten. Dabei beträgt der Startzinssatz innerhalb der ersten zwölf Monate 1,95 Prozent p.a. der Darlehenssumme. In den nachfolgenden 60 Monaten liegt der Satz bei 3,45 Prozent.
Produkt „Plus-Bausparen“
Auf der Einlagenseite bietet die s Bausparkasse mit „Plus-Bausparen" weiterhin einen Einstiegssatz von 3,5 Prozent p.a. für die ersten zwölf Monate sowie ein klassisches Bausparangebot mit Fixverzinsung von zwei Prozent p.a. über die gesamte Laufzeit.
Änderungen rund um die staatliche Bausparprämie kommen demnächst voll zum Tragen. Im Frühjahr halbierte die Regierung mittels Sparpaket die staatliche Bausparprämie von drei auf nur noch 1,5 Prozent. Heuer wirkt sich die Kürzung, die erst mit April in Kraft getreten ist, so auf die die Höhe der Prämie aus, dass diese bei 1,875 Prozent liegt. Ab 2013 beträgt sie 1,5 Prozent, was vor allem wenig Anreiz für Neuabschlüsse geben wird.
In der gesamten Bausparbranche dürfte das Neugeschäft heuer mit rund 900.000 Verträgen auf das Niveau des Jahres 2006 zurück sinken, erwarten Experten. 2011 wurden 980.000 neue „Bausparer" abgeschlossen, 2010 und 2009 waren es über 1 Million Verträge. Bei der s Bausparkasse sank die Zahl der Neuverträge bis Juni um 13,6 Prozent auf 132.564.
Wegen des anhaltend niedrigen Zinsniveaus bleibt die Bausparprämie - wie für die Staatszuschüsse seit April - bei 1,5 Prozent. Damit gibt es zur Maximal-Einzahlungssumme von 1.200 Euro im Jahr nur noch 18 statt früher 36 Euro dazu.