Wer ungern mit Banken verhandelt, kann sich an den Verein für Konsumenteninformation (VKI) wenden. „Der VKI wird die betroffenen Kreditnehmer der Santander Consumer Bank dabei unterstützen, diese Rechte gegen die Bank durchzusetzen“, betont Peter Kolba, Leiter der VKI-Rechtsabteilung. „Die Zinsreduktion kann etwa bei einem Kredit über 30.000 Euro einige tausend Euro betragen“, präzisiert Kolba. Da der VKI - im Auftrag des Sozialministeriums - die OGH-Klage geführt hat, bieten die Konsumentenschützer auf ihrer Website explizit Hilfe an. Es gibt dort beispielsweise einen
eigenen elektronischen Fragebogen. Derart kann der VKI so schnell wie möglich im Namen der Kunden die Rückforderungen gegenüber der Santander Consumer Bank stellen. Zusätzlich wurde die Internetseite
www.verbraucherrecht.at eingerichtet. Für Rückerstattungen kommen all jene Kunden in Frage, die seit Mitte 2010 einen Kredit bei der Santander Consumer Bank abgeschlossen haben.