Die Wünsche an den neuen Finanzminister
Hans Jörg Schelling amtiert seit Montag als neuer Finanzminister und schon prasselt eine Forderung nach der anderen auf ihn ein: Die Lohnsteuer für Arbeitnehmer senken, ein Nulldefizit schaffen und die Schulden der Republik abbauen. Unternehmervertreter fordern einen raschen Bürokratieabbau und eine leichtere Förderung für Innovationen. Ein-Personen-Unternehmer drängen auf eine Entlastung beim Start, Exporteure verlangen Unterstützungen und Bankdirektoren stellen sich für eine Steuerentlastung an. "Eco" zeigt, wie Hans Jörg Schelling die "heißen Eisen" anfassen will.
Wie die Russland-Sanktionen Österreichs Wirtschaft treffen
Der Konflikt um die Ostukraine bleibt brandgefährlich. Die EU überlegt, die Sanktionen gegen Russland zu verschärfen. Das würde Österreichs Wirtschaft schaden, befürchten Betroffene und Experten: Unmittelbar betroffen wären österreichischen Banken, die bisher vom Geschäft mit Russland profitiert haben. Die Landwirtschaft sorgt sich um ihre Apfelexporte nach Russland und um ihre Milchexporte. Und schon jetzt kommt es im Tourismus zu einem Rückgang von 20 Prozent bei den Umsätzen mit russischen Gästen.
Günstige Kredite: Ausländische Institute umwerben Österreicher
Europäische - vor allem deutsche - Banken bieten immer öfter Österreichern Kredite an. Vor allem im Internet drängen Institute auf den österreichischen Markt. Teils mit viel günstigeren und verständlicheren Produkten, als es den heimischen Banken lieb ist. "Eco" zeigt den Trend und die neuen Anbieter. Dazu gibt es eine Analyse, wer aktuell die günstigsten Konsumentenkredite bietet, und Tipps, wie man im Dickicht des Kreditdschungels auch abseits der eigenen Hausbank einen billigen Hypothekarkredit findet.
Biallo-Tipp: Die aktuelle Eco-Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform
ORF-TVthek als Video-on-Demand abrufbar.