Nicht immer reichen die eigenen Ersparnisse, um eine sinnvolle Investition zu tätigen. Egal, ob es um ein neues Auto geht, das einen deutlich geringeren Treibstoffverbrauch hat als ein altes Auto oder ob es um Wärmedämmung für die Wohnung oder das Eigenheim geht, die hilft, künftig Energie zu sparen – dafür verwendete Kredite helfen hier durchaus, sparsam zu wirtschaften.
Haben Sie schon Kredite oder benötigen Sie einen Kredit?
Haben Sie schon Kredite laufen? Oder benötigen Sie in nächster Zeit einen Kredit? Wenn Sie schon einen Kredit haben, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, ihre bestehenden Kreditkonditionen mit den aktuellen Kreditangeboten der Banken zu vergleichen. Wenn Ihr bestehender Kreditvertrag mit den aktuell günstigeren Konditionen nicht mithalten kann, dann könnten Sie mit einer Umschuldung Ihres Kredits Ihre Kreditkosten durchaus spürbar senken.
Falls Sie aber in diesem Jahr einen neuen Kredit benötigen, dann kann es ebenfalls Sinn machen, das aktuell niedrige Zinsniveau bei Krediten zu nützen.
Am Beginn derartiger Überlegungen steht sinnvoller Weise immer ein Vergleich der aktuellen Kreditkonditionen, der ja seit 2010 dank des neuen Verbraucherkreditgesetzes, mit dem die Verbraucherkredit-Richtlinie der Europäischen Union in Österreich umgesetzt wird, leichter geworden ist. Dieses Verbraucherkreditgesetz kommt bei allen Arten von Verbraucherkrediten zur Anwendung. Erfasst werden insbesondere alle von Banken vergebenen Personal- oder Hypothekarkredite, Überziehungsmöglichkeiten auf einem laufenden Konto, die einem Verbraucher von einem Unternehmer eingeräumte Möglichkeit, den Preis für eine Ware oder Dienstleistung in Raten zu bezahlen und Finanzierungsleasingverträge.
Das sind Ihre Rechte bei Verbraucherkrediten
Die EU und Österreich haben so Ihre Rechte als Kreditnehmer deutlich gestärkt – Sie müssen Ihre Möglichkeiten nur noch nutzen. Holen Sie eine ausreichende Zahl an Angeboten von Kreditinstituten für einen notwendigen Kredit ein und prüfen Sie für sich, ob sich angesichts des niedrigen Zinsniveaus jetzt ein Kredit für Ihr Finanzierungsvorhaben lohnt bzw. ob Ihnen die Umschuldung eines bestehenden Kredits eine sinnvolle Ersparnis bei den Kreditkosten bringt. Dabei sollten Sie auch prüfen, ob sich für Sie eine Fixzinsvereinbarung rechnet, die Ihnen die aktuell niedrigen Kreditzinsen für einen längeren Zeitraum oder sogar für die gesamte Laufzeit eines Kredits sichert. Viel Erfolg jedenfalls dabei.
Mein Tipp: Vergleichen Sie vor einer Kreditaufnahme immer die effektiven Zinssätze der Kreditanbieter miteinander - zum Beispiel mit Hilfe des Kredit-Vergleichs von Biallo.at. Der Effektivzinssatz allein entscheidet über die Gesamtkosten eines Kredits.