Gemeinhin gilt Sparen als die Vermeidung von Ausgaben. Das funktioniert natürlich am einfachsten beim Einsparen größerer Beträge. Also doch kein Urlaub demnächst? Den neuen Geschirrspüler auf die lange Bank schieben und auf Handwäsche umsteigen? Sich doch zu Hause einbunkern und nicht ausgehen?
Nein, es ist nicht unbedingt notwendig, die Heizung abzudrehen, um zu sparen. Die Fixkosten lassen sich auch senken, indem man seine Kreditlast abbaut.
Kredite kosten mehr als Sparguthaben bringen
Derzeit sind nicht nur Sparzinsen niedrig, auch Kreditzinsen befinden sich auf einem Tiefstand. Nichtsdestotrotz sind die Zinssätze für Schulden immer noch deutlich höher als die Zinsen, die sich für ein Guthaben erzielen lassen.
Deshalb ein ganz einfacher Spartipp: Wer Geld auf der hohen Kante hat und es nicht in nächster Zeit braucht, sollte den Abbau der Schulden planen. Eine vorzeitige Tilgung reduziert die Schuldenhöhe, in der Folge sind auch weniger Zinsen und sonstige Kosten, die von der Laufzeit abhängen, zu bezahlen.
Aber Vorsicht: Es macht wenig Sinn Schulden zu bezahlen, dann aber kein Geld mehr zu haben, um beispielsweise den kaputten Geschirrspüler zu ersetzen. Die Experten empfehlen, in jedem Fall einen Notgroschen von zwei bis drei Monatsgehältern immer „flüssig“ zu haben.
Hohe Schulden - Tilgung nicht immer einfach
Allerdings lässt sich nicht jeder Kredit vorzeitig tilgen, es hängt vom jeweiligen Vertrag ab. Manche schließen eine vorzeitige Rückzahlung gänzlich aus, andere verlangen sogar Strafzahlungen. Eine vorzeitige Tilgung ist meistens dann schwierig, wenn eine so genannte Fixzinsvereinbarung besteht. In jedem Fall lohnt ein Blick auf den Kreditvertrag und die gesetzlichen Regelungen.
Strafklauseln im Kreditvertrag
Die eben erwähnten Strafzahlungen dürfen Banken übrigens nur dann verlangen, wenn sie vertraglich vereinbart sind. Es empfiehlt sich daher, schon bei Vertragsabschluss darauf zu drängen, Strafklauseln zu streichen.
Lässt der Kreditvertrag eine variable Verzinsung zu, dann ist eine raschere Tilgung möglich. Diese lässt sich über einen höheren Einmalerlag bewerkstelligen oder man erhöht die monatliche Rate. Auch dadurch reduziert sich natürlich der Schuldenberg und in der Folge die Belastung durch die Zinsen. Sind sie sich nicht sicher, wie ihr Kreditvertrag ausgestaltet ist, hilft ihnen ihr Betreuer bei der Bank gerne weiter.