Noch hüllt sich die SPÖ-ÖVP-Regierung in Schweigen, wenn es um kommende Belastungen der Bürger geht, um das Defizit im Staatshaushalt abzubauen, um sich vor Strafaktionen der Wähler bei den bevorstehenden Wahlen in Wien und in der Steiermark zu schützen. Eines aber ist jetzt schon gewiss: Die Bürger werden einen Beitrag zur Sanierung des Staatshaushaltes leisten müssen. Das wird im Gefolge bei den privaten Haushaltsbudgets der Österreicher spürbar werden.
Wie Sie Ihr Budget fit machen
Wappnen Sie sich schon jetzt gegen allfällige Belastungen Ihres Haushaltsbudgets und durchforsten Sie wieder einmal Ihre Ausgaben, um unnötige Kosten zu vermeiden und Ihren Spielraum für jene Ausgaben zu erweitern, die Ihnen wirklich wichtig sind. Biallo.at zeigt hier immer wieder attraktive Möglichkeiten auf.
Ein großer Ausgabeposten in privaten Haushalten ist etwa das Auto. Testen Sie für sich, ob Sie Ihr Auto unbedingt brauchen oder ob nicht öffentliche Verkehrsmittel für Sie eine wirtschaftlichere Alternative darstellen. Falls Sie das Auto in jedem Fall benötigen, lohnt es in jedem Fall möglichst viele Angebote von Versicherungen zu prüfen, damit Sie die für Sie günstigste Kfz-Haftpflicht-Versicherung ausfindig machen. Oftmals gibt es beim Online-Abschluss zusätzliche Kostennachlässe.
Sparpotenzial bei Bankgebühren und Energiekosten
Sehen Sie wieder einmal nach wie hoch Ihre Bankgebühren sind und wie viel Sie für Ihre Kreditkarte bezahlen. Und informieren Sie sich über Angebote von Mitbewerbern Ihrer bisherigen Bank, denn nicht alle Kreditinstitute stellen Gebühren in Rechnung. Da lassen sich schon spürbare Einsparungen bei gleichbleibender Leistung erzielen.
Ein weiterer großer Ausgabeposten in der privaten Lebensführung sind natürlich die Energiekosten – das hat der vergangene Winter schmerzvoll gezeigt: Fragen Sie sich, ob Sie zu viel für Strom und Gas bezahlen. Immerhin gibt es seit der Liberalisierung des Energiemarktes durchaus schon einen bescheidenen Wettbewerb der Strom- und Gasanbieter, den Sie nützen können, um Ihre Energiekosten spürbar zu senken. Prüfen Sie zum Beispiel einen Wechsel Ihres Strom- bzw. Gasanbieters.
Testen Sie Ihre Versicherungskosten
Auch eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Versicherungen lohnt in der Regel. Natürlich sollten Sie sicherstellen, dass wichtige Lebensrisiken für Sie und Ihre Familie versichert sind. Aber haben Sie auch die für Sie und Ihre Bedürfnisse günstigsten Tarife? Sind Sie vielleicht sogar doppelt versichert? Sind alle Versicherungen, die Sie haben, wirklich nötig oder gibt es Einsparpotenziale, die Sie nützen können. Auch hier gilt: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Angebote mehrerer Versicherungen, prüfen Sie Boni für einen Online-Abschluss wie ihn renommierte Versicherungen längst anbieten. Und erkundigen Sie sich nach Rabatten, die Versicherungen immer wieder anbieten.
Kostenfalle Telefongebühren
Wenn es um große Ausgaben geht, darf man natürlich die Telefongebühren nicht vergessen: Die Nutzung von Telefon, Mobiltelefon und Internet ist ja längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Ebenso selbstverständlich sollten Sie aber auch regelmäßig Ihren Telefonvertrag überprüfen, egal ob Sie nur Telefonieren oder auch das Internet nutzen. Für Wenigtelefonierer ist oft ein Wertkartentelefon ohne Grundgebühr die wirtschaftlichere Lösung. Wer viel telefoniert und auch das Internet intensiv nützt, der findet eine Fülle von Angeboten der Mobilfunkanbieter für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Positiv für die Nutzer: Der Wettbewerb der Mobilfunkanbieter ist überaus intensiv – Belohnungen gibt es für Kunden, die ihren Anbieter wechseln, ebenso für Neukunden und Vieltelefonierer.
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre persönlichen Einsparungspotenziale entdecken und so Ihr Haushaltsbudget aufwerten können – für die schönen Dinge des Lebens. Und: Wenn Sie dank unserer Biallo.at-Tipps einen namhaften Betrag bei Energie, Bankspesen, Versicherungen, Telefongebühren und dergleichen einsparen können, dann lassen Sie vielleicht auch sozial Schwache daran teilhaben. Mit einer kleinen Spende. So profitieren Sie doppelt. Davon bin ich überzeugt.