So laufen Konvertierungen in Euro ab
Die Bank Austria kommt ihren Kunden bei Konvertierungen in Euro sehr weitreichend entgegen. Wir verrechnen keine Konvertierungsspesen und je nach Fall verlängern wir auch die Laufzeiten ohne zusätzliche Kosten. Wir erhöhen weder die Margen, wenn sich die Bonität inzwischen verschlechtert hat, noch verlangen wir einen Liquiditätszuschlag wegen gestiegener Refinanzierungskosten. In Notlagen, wo akute Zahlungsschwierigkeiten bestehen, verzichten wir ein gesamtes Geschäftsjahr auf die Zinsen, wenn der Kunde vollständig in Euro konvertiert und eine realistische Chance auf Rückzahlung des Kredits besteht. Oder bieten Stundungen oder Laufzeitverlängerungen an.
Die Entscheidung zum Umstieg trifft in jedem Fall ausschließlich der Kunde, wir klären jedoch sehr aktiv über das erhöhte Risiko auf. Sollten weitere nicht auszuschließende Währungsschwankungen für den Kunden nicht mehr verkraftbar sein, raten wir dringend zur Risikoreduktion, die natürlich auch in der Konvertierung in den Euro liegen kann.
Vier Unterstützungspakete sollen Umstieg erleichtern
Die Bank Austria hat schon Anfang dieses Jahres ihren Beratungsschwerpunkt in den Filialen stark intensiviert und als erstes Bankinstitut Österreichs vier Unterstützungspakete bereit gestellt, die das Eingehen auf unterschiedliche Bedürfnislagen individuell regeln. Die Pakete richten sich in einer Basisversion an Personen, die das Risiko bei ihren Finanzierungen reduzieren wollen, in einer zweiten Stufe an von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen, drittens an gefährdete Kreditnehmer, die in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, und schließlich bei Schicksalsschlägen an „soziale Härtefälle“, die von einem hochkarätigen Gremium in einem gesonderten Ombudsprozess behandelt werden.
... geboren am 16.3.1967 in Wiener Neustadt , verheiratet, drei Kinder. Ausbildung: 1977 – 1985 Absolvierung des Gymnasiums „Babenberger Ring“ in Wiener Neustadt, 1992 Sponsion zum Magister der Rechtswissenschaften in Wien. Berufliche Stationen: 1994 – 1996 Sanierungsmanagement Großkunden in Creditanstalt, 1996-2004 Leiter von Kreditabteilungen in der Bank Austria Creditanstalt, 1998 Ernennung zum Prokurist, 2004 Ernennung zum Landesdirektor der Region Niederösterreich West / Firmenkunden, 2005 Ernennung zum Landesdirektor der Region Niederösterreich / Firmenkunden und Privatkunden.2007 Ernennung zum Bereichsleiter für das österreichische Finanzierungsgeschäft der Retail-Division: Head of Department Retail Credit.2010 Bestellung zum Bereichsleiter Retail and Private Banking Risk
Management