Samstag, 27.09.2025 18:47 Uhr
RSS | Inhalt |
Finanzierungen
 
12.06.2013

Finanzierungen Niedrige Zinsen — ein guter Zeitpunkt für Investitionen

Von Siegfried Prietl
Die aktuell niedrige Zinslandschaft übt einen positiven Einfluss auf den Geschäftsbereich der Finanzierungen aus. Die kürzlich erfolgte neuerliche Senkung des Leitzinssatzes von 0,75 auf 0,5 Prozent seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) hat zum Ziel, Kredite zu verbilligen und damit die Konjunktur zu beleben.
Zinsen-Investitionen-Zinslandschaft-Finanzierungen-Leitzinssatz-Europäischen Zentralbank-EZB-Kredite-Schulden-Schuldenabbauprogramm-Finanzierung-Konsumverhalten-Immobilienfinanzierungen-Laufzeit-Immobilienbranche-Baubranche-KonsumentInnen-Eigenheim-W
Siegfried Prietl ist Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Wien

Zudem sind niedrige Zinsen gut für alle, die Schulden abbauen müssen — sie sind unter anderem als eine Folge des Schuldenabbauprogramms der Europäischen Union zu werten. Für Unternehmen haben niedrige Zinsen den Vorteil, dass die Finanzierung von Investitionen günstiger ist. Insgesamt ist daher damit zu rechnen, dass mehr investiert wird. Dies hat auch positive Auswirkungen auf das Konsumverhalten, das damit belebt wird.

Investment in Immobilien begünstigt

Langfristige Kredite für Immobilienfinanzierungen sind so günstig wie schon lange nicht mehr. Derzeit werden langfristige Kredite mit einer Laufzeit von 25 bis 30 Jahren mit durchschnittlich 1,5 Prozent verzinst. Diese Rahmenbedingungen forcieren die Nachfrage nach Krediten — insbesondere in der Immobilien- und Baubranche. Aber auch KonsumentInnen, die heute in ein Eigenheim finanzieren, können von der derzeitigen niedrigen Zinslandschaft profitieren.

Wertpapierhandel im Aufschwung

Positive Effekte haben niedrige Zinsen auch im Wertpapierbereich. In Relation zur Inflationsrate von derzeit rund 2,2 Prozent bieten traditionelle Veranlagungen (z.B Sparbuch, Konto etc.) kaum Chance auf Vermögenszuwachs. Daher ist im Anlagebereich wieder eine verstärkte Nachfrage nach Wertpapieren lokalisierbar. Alternative Veranlagungen wie beispielsweise gemischte Fonds oder Aktienfonds werden wieder vermehrt nachgefragt, eine Entwicklung, die sich auch in den guten Kurszuwächsen der letzten Monate widerspiegelt.

Finanzkompetenz gefragt

Den vielen VerbraucherInnen, die sich heute die berechtigte Frage stellen, was sie mit ihren Ersparnissen am besten anfangen sollen, sei vorweg gesagt, dass eine bestimmte Produktempfehlung schwer abzugeben ist. Dazu bedarf es einer genauen Überprüfung der persönlichen finanziellen Lage. Meine Empfehlung daher, holen Sie sich professionellen Rat. Dafür bietet sich beispielsweise ein Beratungsgespräch bei einem Gewerblichen Vermögensberater / Wertpapiervermittler an. Dieser erstellt eine individuelle Finanzanalyse. Darauf aufbauend, kann er unter den Aspekten der jeweiligen Bedürfnisse des Kunden ein maßgeschneidertes Finanzkonzept für den Vermögensaufbau, zur Absicherung sowie im Bedarfsfall auch zum Schuldenabbau erarbeiten. Auch bei beschränkten Finanzressourcen kann professionelle Beratung gute Dienste leisten, denn nicht die Höhe des Einkommens oder der Rücklagen sind ausschlaggebend: Ein Gewerblicher Vermögensberater setzt die Hebel dort an, wo sie notwendig sind.

 

 

 

Siegfried Prietl

Siegfried Prietl ist Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Wien sowie Vorsitzender des Wertpapierausschusses im Fachverband Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich. Prietl verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche, in der er seit mehr als 24 Jahren in verschiedenen führenden Positionen des Bank Austria Konzerns tätig ist. Seit 2006 zeichnet Prietl als Geschäftsführer der Bank Austria Finanzservice GmbH für den Vertrieb und somit die Koordination sämtlicher Vertriebsmodelle in ganz Österreich mit rund 4.500 Vertriebspartnerschaften verantwortlich.

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: © Weinwurm ID:3272
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
|link.alt|
Autokredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
6,58 %
zur Bank
3 zur Bank
7,52 %
4 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Autokredit
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz