Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzinssatz mit 0,75 Prozent seit Monaten auf historisch niedrigem Niveau. Für den Jänner 2013 mehren sich zudem die Anzeichen einer weiteren Zinssenkung. Was die Sparer hart trifft, kommt Kreditnehmern aktuell zu Gute: Extrem niedrige Zinsen, die es zu nutzen gilt.
Für all jene, die eine Finanzierung benötigen, kann das niedrige Zinsniveau jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt sein, um einen Konsumentenkredit aufzunehmen. Auswahlmöglichkeiten gibt es ja genug, wie etwa der
Kredit-Vergleich von Biallo.at zeigt.
Entscheidend für Anschaffungen, die mit Hilfe eines Konsumentenkredits finanziert werden ist in jedem Falle eine sorgfältige Vorbereitung. Da ist es zum Beispiel beim Kauf eines Autos oder einer Wohnungseinrichtung einmal wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen, zu welchen Konditionen Autohäuser oder Einrichtungshäuser ihre Waren und Dienstleistungen anbieten, um herauszufinden, wo es das günstigste Auto oder die günstigste Wohnungseinrichtung gibt.
Im nächsten Schritt, der Finanzierung, geht es dann darum, eine ausreichende Zahl von Finanzierungsangeboten der verschiedenen Banken einzuholen und diese zu vergleichen. Damit wird klar, welche Bank die günstigste Finanzierung anbieten kann. Lassen Sie sich dabei nicht von extrem niedrigen Nominalzinssätzen beeindrucken, in dem verschiedene Gebühren wie Bearbeitungsgebühren, Kontoführungsgebühren udgl. mancher Banken nicht berücksichtigt sind. Worauf es ankommt ist der effektive Jahreszinssatz.
Lassen Sie sich daher vor einer Kreditaufnahme von den Banken ausführlich schriftlich in Form eines Angebots informieren. Immerhin sind Kreditnehmer dank einer Verbraucherkredit-Richtlinie der EU auch in Österreich seit 2010 besser geschützt.
- So müssen Kreditgeber und Kreditvermittler Verbrauchern vor Antragstellung ein Europäisches Standardinformationsblatt übergeben, das umfassende Informationen über die Kosten und alle sonstigen Kreditbedingungen enthält. Mit dieser Standardinformation kann der Kunde Kreditangebote europaweit anhand einheitlich definierter Parameter (zum Beispiel effektiver Jahreszins und Gesamtbetrag) miteinander vergleichen.
- Zum Schutz vor unüberlegten Kreditaufnahmen und zur Bekämpfung der privaten Verschuldung können Verbraucher zudem innerhalb von 14 Tagen ab dem Abschluss des Kreditvertrages von diesem wieder zurücktreten. Ausgenommen von diesem Rücktrittsrecht sind nur Finanzierungsleasingverträge und Hypothekarkredite.
- Und um den Wettbewerb auch auf laufende Kredite auszudehnen und den Verbrauchern unnötige Kreditkosten zu ersparen, können Verbraucherkredite jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig zurückgezahlt oder umgeschuldet werden. Der Kunde muss in solchen Fällen nur den aktuell noch offenen Kreditsaldo abdecken, ohne dass ihm Pönalen oder sonstigen Kosten für die vorzeitige Rückzahlung verrechnet werden dürfen. Davon gibt es nur zwei Ausnahmen: Bei Krediten mit einem Fixzinssatz kann unter bestimmten Voraussetzungen für vorzeitige Rückzahlungen innerhalb der Fixzinsperiode eine Entschädigung vereinbart werden, die aber jedenfalls ein Prozent des vorzeitig zurückgezahlten Betrages nicht überschreiten darf. Für Hypothekarkredite kann für die vorzeitige Rückzahlung eine Kündigungsfrist von bis zu sechs Monaten und eine Pönale von höchstens 0,5 Prozent vereinbart werden, wenn die vorzeitige Rückzahlung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist vorgenommen wird.
Vergleichen Sie daher vor einer Kreditaufnahme immer die effektiven Zinssätze der Kreditanbieter miteinander - zum Beispiel mit Hilfe des Kredit-Vergleichs von Biallo.at. Der Effektivzinssatz allein entscheidet über die Gesamtkosten eines Kredits.