Es gibt viele Gründe, warum Menschen eine Finanzierung benötigen. Für einen Autofahrer, der von einem in die Jahre gekommenen Auto auf ein umweltschonendes und spritsparendes Auto umsteigen möchte, kann es durchaus Sinn machen, sein neues Auto mit einem Kredit zu finanzieren.
Familien, die dringend eine neue Küche oder andere Möbel für ihr Zuhause benötigen, finden mit den zahlreichen aktuellen Sonderrabatten der Möbelhäuser gute Gelegenheiten für derartige Anschaffungen vor. Wer die angebotenen Preisnachlässe nützen möchte, greift da auch gerne auf eine Finanzierung zurück.
Gerade, wenn günstige Kaufgelegenheiten locken, gilt es allerdings ganz besonders kühlen Kopf zu bewahren und ein paar wichtige Regeln bei Finanzierungen zu beachten.
Kreditkosten sind dank EU vergleichbar - das können Sie zu Ihren Vorteil nützen
Besonders erfreulich für jede Kreditaufnahme: Das Verbraucherkreditgesetz sorgt seit 2010 für Vergleichbarkeit der tatsächlich anfallenden Kosten eines Kredits. Möglich wird dies durch den sogenannten "Effektivzinssatz", der durch Einbeziehung aller Kostenelemente, also einerseits des Sollzinssatzes, aber auch der Bearbeitungsgebühren, der Kontokosten oder der Kosten von für den Vertrag notwendigen Versicherungen, eine echte Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Anboten möglich macht.
Und das gilt nicht nur für typische Bankkredite sondern auch für Ratenkäufe ab einer Höhe von 200 Euro. Aber nicht nur Banken müssen den Effektivzinssatz auszeichnen, sondern auch Kreditvermittler, und zwar unter Einbeziehung der durch ihre Vermittlung verursachten Provisionen. Damit wird das komplette Ausmaß der Belastungen offen gelegt. Damit Sie nicht auf Lockangebote mit verblüffend niedrigen Nominalzinssätzen hereinfallen.
Effektivzinssatz ist der Schlüssel zum günstigsten Kredit
Ist im Kreditvertrag der effektive Zinssatz zu niedrig angegeben, so gilt ein Sollzinssatz, der dieser Angabe unter Berücksichtigung der sonstigen Vertragsinhalte entspricht. Anders gesagt: Werden unrichtige niedrige Effektivzinssätze bekannt gegeben, damit man im Vergleich zur Konkurrenz besser dasteht, hat der Kreditgeber in der Folge für diesen niedrigen Zinssatz auch einzustehen.
Um den Vergleich für Kreditnehmer möglichst einfach zu machen, haben Verbraucher auch das Recht auf ein in der ganzen Europäischen Union einheitlich gestaltetes Informationsblatt ihrer Bank, das in immer gleichbleibender Reihenfolge alle wichtigen Elemente des Kreditvertrags anführt.
Wenn Sie Ihre Informationsrechte nutzen und sich von mehreren Banken ein Kreditangebot erstellen lassen, dann haben Sie eine gute Chance, tatsächlich den für Sie günstigsten Kredit ausfindig zu machen. Die Zeit, die Sie aufwenden müssen, um sich einen
Überblick über die günstigsten Kredite zu verschaffen, lohnt sich in jedem Fall. Viel Erfolg dabei.