Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Bausparen schafft neuen Rekord
 
13.07.2010

Bausparen schafft neuen Rekord 496.322 Verträge im ersten Halbjahr 2010

Von Erwin J. Frasl
Die vier österreichischen Bausparkassen können sich über einen Rekordzulauf an Kundschaft freuen.
Bausparen-Raiffeisen-Sparkassen-Volksbanken-Wüstenrot-Erich Rainbacher-Arbeitsforum österreichischer Bausparkassen-Einlagen-Darlehen-Sanierung-Förderung
Eine erfreuliche Geschäftsentwicklung verzeichneten die Bausparkassen im ersten
Halbjahr 2010, so Erich Rainbacher, Generaldirektor der Raiffeisen Bausparkasse und Vorsitzender des Arbeitsforums österreichischer Bausparkassen (AÖB). So wurde bei den
Neuabschlüssen mit 496.322 Verträgen ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber dem
Vergleichszeitraum des Vorjahres erreicht, was einen Rekordwert darstellt. Im 6-Jahres-
Vergleich, der dem Sparrhythmus des Bausparens entspricht, konnte sogar ein Plus von
19 Prozent erzielt werden. Dieses Ergebnis zeigt, dass Bausparen in der Gunst der Österreicher heuer sogar noch höher liegt als im Rekordjahr 2009. Auch die Nachfrage nach dem Baugeld der Bausparkassen hat sich belebt: 1,4 Milliarden Euro, um 3,3 Prozent mehr als zum 30.6.2009, wurden an Finanzierungsleistung für den Wohnbau zur Verfügung gestellt.


Kräftige Zuwächse bei Einlagen

Die Sparfreudigkeit der Österreicher schlug sich in den ersten sechs Monaten in gestiegenen Einlagen nieder: Sie kletterten um 4,5 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro, die Ausleihungen um 3,0 Prozent auf fast 17,1 Milliarden Euro. „Die Zahlen des ersten Halbjahres lassen für 2010 ein sehr gutes Ergebnis erwarten“, meint Rainbacher.

Für Neuauflage des Sanierungsschecks

Die Bausparkassen sprechen sich für eine Neuauflage des 2009 im Rahmen des Konjunkturpakets II erfolgreich von ihnen abgewickelten Sanierungsschecks aus. „Die
Regierung hat bereits angekündigt, in den nächsten Jahren jeweils 100 Millionen Euro in
die thermische Sanierung zu investieren, darauf sollte bei der Budget-Erstellung nicht
vergessen werden“, so Rainbacher . Er ist zuversichtlich, dass die Bausparkassen
organisatorisch bestens dafür gerüstet wären, die Annahme der Anträge auf heuer
vorzuziehen, um im nächsten Jahr eine zügige Auszahlung der Sanierungsschecks zu
ermöglichen.

Massives Interesse an Föderaktion

Dass großes Interesse an dieser Förderaktion gegeben ist, zeigen die 15.300 Anträge des Vorjahres, die den Fördertopf innerhalb weniger Wochen leerten. „Der Sanierungsscheck ist ein Erfolgsmodell, von dem alle profitieren und bei dem der Staat de facto mehr einnimmt als er ausgibt. So standen im Vorjahr Ausgaben von knapp über 60 Millionen Euro Steuereinnahmen von 100 Millionen Euro gegenüber. Darüber hinaus wurde damit ein Investitionsvolumen für die Bauwirtschaft von 500 Millionen Euro ausgelöst“, weist der Vorsitzende des AÖB auf die günstige Kosten-Nutzen-Relation hin.

Der Staat selbst profitiert

Nicht nur aus ökonomischer Sicht, sondern auch aus arbeitsmarkt- und umweltpolitischen
Gründen sei es daher ein Gebot der Vernunft, die Förderaktion rasch wieder aufzunehmen. „Thermische Sanierung bedeutet, Wertschöpfung im eigenen Land zu generieren und die heimische Wirtschaft zu stärken. Das ist weitaus nachhaltiger und intelligenter als Zertifikate zu kaufen und Pönalen bei Nichterreichen der Klimaziele an das Ausland zu zahlen“, ist Rainbacher überzeugt.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:933
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Autokredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
6,58 %
zur Bank
3 zur Bank
7,52 %
4 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Autokredit
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz