Beim Kredit ist eines jedenfalls ganz klar: Hier ist der Käufer auch gleich der Eigentümer des Fahrzeuges. Und beim Autohändler hat man ein ganz anderes Auftreten, denn zumeist kann ein ordentlicher Rabatt ausverhandelt werden. Ein vermeintlich günstigeres Angebot, wie das Null-Prozent-Leasing beim Autohändler, bedeutet hingegen, dass man keinen „Barzahlerrabatt“ bekommt: 10,0 Prozent bis 15 Prozent des Kaufpreises sind dann gleich verschenkt, schließlich muss das Leasinggeschäft querfinanziert werden.
Bei einer Kreditfinanzierung ist es unerheblich, wie lange man das Auto und mit welcher Kilometerleistung fahren wird. Bei einer Leasingfinanzierung hingegen kommen die Überraschungen dann oft am Ende der Laufzeit, wenn mehr Kilometer gefahren wurden als zu Beginn vereinbart und der Restwert bei Leasingvertragende niedriger ist, als der ursprünglich vereinbarte. Diese Differenz muss der Kunde dann nachzahlen.